Bitte beachten Sie:
Seit dem 2. April 2022 gilt in den Frankfurter Museen bis auf Weiteres eine Maskenpflicht in Innenräumen.

Die Welt hinter den Texten
Bibelhaus Erlebnis Museum: Eine Reise zur Bibel
Die Bibel ist ein grundlegendes Werk der Kultur - aktuell bis in die heutige Zeit. Überlieferung, Lebenswelt und aktuelle Bedeutung zeigt das Bibelhaus durch szenische Darstellungen, originale Funde aus Israel und viele Mitmach-Elemente. Reisen Sie mit in vergangene Zeiten und erleben Sie den Alltag im Alten und Neuen Testament. [mehr]

Jubiläumsaktion 500 Jahre Bibelübersetzung
Bis zum Reformationstag, 31. Oktober 2022, werden zehn Ausgaben der Lutherbibel zu einem deutlich reduzierten Preis angeboten, darunter auch die Standardausgaben mit und ohne Apokryphen. Mit Ihrem Kauf im Museumsshop unterstützen Sie das Bibelhaus Erlebnis Museum.
Öffentliche Führungen
Internationaler Museumstag
Sonntag, 15. Mai, 14 bis 18 Uhr
Weitere Informationen zum Museumstag
Donnerstag, 19. Mai, 12 Uhr
Jordan, Totes Meer und See Gennesaret - Funde und Geschichten (Erwachsenenführung)
Satourday am 28. Mai, 11 Uhr
Echt 2000 Jahre alt! Entdecker*innenführung ab 6 Jahren (Anmeldung erforderlich)

Im Nachklang der Ausstellung G*tt w/m/d
Die Ausstellung G*tt w/m/d - Geschlechtervielfalt seit biblischen Zeiten war bis zum 19 Dezember im Bibelhaus zu sehen. Sie können weiter auf viele inhaltliche Angebote zurückgreifen. Einen Überblick gibt es auf gott-wmd.de und auf dieser Website. So geht es zu einzelnen Angeboten:
360 Grad: G*tt w/m/d lässt sich auch virtuell erleben.
Die Eröffnung vom Juni ist in einem Video auf YouTube zu sehen.
Weitere Videos zeigen Staatsministerin Angela Dorn und Kirchenpräsident Volker Jung im Gespräch.
Ein Webinar zur Vielfalt im jüdisch-christlichen Gottesbild ist hier zu sehen.

Das Bibelhaus digital erkunden
Audios, Videos, Ideen für Unterricht und Spiel wie die Bibelhaus Erlebnis-Rallye: Das Bibelhaus hält viele digitale Angebote bereit. Im Bibelhaus werden viele Geschichten erzählt: von Musik mit Prosaune und Schofar, den ersten Bibeldrucken oder auch den Düften des Orients. Diese Geschichten sind jetzt auch auf dem YouTube-Kanal des Bibelhauses zu entdecken. [mehr]